Die aus Südafrika stammende Ledebouria socialis war früher als Scilla violacea bekannt und ist unter dieser Bezeichnung auch heute noch im Handel zu finden. Es existieren zwei Formen: „Violocea“ hat violette Blattunterseiten. Ob es sich um eine Sorte (durch Züchtung entstanden) oder eine Standortvarietät handelt, ist mir nicht bekannt.
Die Pflege von Ledebouria socialis
Standort: Sonnig bis halbschattig
Gießen: Durchdringend während der Wachstums- und Blütezeit, mäßig im Winter
Düngen: Flüssigdünger für Kakteen-, Blüh- oder Grünpflanzen von April bis September
Substrat: Kakteenerde, mineralischer Mix mit Bimskies
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 15 °C überwintern
Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln
Standort
Ledebouria socialis eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Ideal ist ein helles Plätzchen mit Morgen- oder Abendsonne.
Substrat
Als Substrat kann handelsübliche Kakteenerde verwendet werden. Die lässt sich aus je einem Teil Blumenerde, Sand und Tongranulat selbst anmischen.

Gießen
Vom Frühjahr bis in den Sommer gießt man durchdringend. Es wird solange gewässert, bis die Erde nichts mehr aufnimmt. Was in den Untersetzer abläuft, entfernt man nach ein paar Minuten. Bis zur nächsten Wassergabe sollte das Substrat so gut wie austrocknen dürfen.
Düngen
Wenn jährlich umgetopft oder die Hälfte der Erde gewechselt wird, ist keine Düngung erforderlich. Ansonsten kann von April bis September einmal im Monat Flüssigdünger verabreicht werden.

Überwintern
Überwintern lässt sich Ledebouria socialis bei Zimmertemperatur oder kühl, zwischen 10 und 15 °C. Steht sie warm, dann sollte der Standort sonnig sein.
Während dieser Zeit wird nur schlückchenweise gewässert und gerade soviel, dass die Erde nicht austrocknet.
Vermehrung
Die Vermehrung kann durch Samen oder das Abtrennen von Tochterzwiebeln erfolgen.